Lage beim Eintreffen:
Um 19:16 Uhr stieg der Adrenalinspiegel wohl bei vielen Feuerwehren im Bezirk Tulln und St. Pölten blitzartig, als die Alarmierung "ÖBB Saladorfer Tunnel - Rauch aus Tunnel" auf den Handys und Pagern zu lesen war.
Da Einsätze im Tunnel aufgrund der örtlichen Gegebenheiten eine extreme Herausforderung für die Einsatzkräfte darstellen, sind für diese Anlagen auf der ÖBB HL-Strecke eigene Alarm- und Einsatzpläne hinterlegt. So werden in diesem Fall insgesamt 17 Feuerwehren alarmiert. Gott sei Dank konnte bereits auf der Anfahrt wieder Entwarnung gegeben werden, eine Güterzug mit Kohle dürfte durch die Sogwirkung im Tunnel eine Staubwolke erzeugt haben, welche von weitem als Rauch aus dem Tunnel gedeutet wurde.
Noch als wir uns im FF-Haus befanden, erreichte uns ein Anruf, dass in Holzleiten "zur eisernen Hand" ein Baum über die Straße lag.
Umgehend rückten wir wieder aus um den Verkehrsweg frei zu machen.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr:
Würmla mit RLFA-T 3000/200, HLF1-VF u. MTF mit 23 Einsatzkräften
Einsatzart: | SOF3 ÖBB-Tunneleinsatz u. T1 umgestürztes Objekt |
Alarmierungsart: | Sirene, Pager, Handy |
Alarmierungszeit: | 19:16 Uhr |
Ausrückzeit: | 19:18 Uhr |
Rückkehr: | 20:15 Uhr |
Einsatzadresse: | Saladorfer Tunnel + Holzleiten |
Einsatzleiter: | VI Harald LEE |
Freiwillige Feuerwehr Würmla
Holzleitenweg 2
A-3042 Würmla
wuermla[a]feuerwehr.gv.at
Kommandant VI Harald Lee
Kommandant Stellvertreter BI Martin Blauensteiner
Leiter des Verwaltungsdienstes V Erich Kratschmar